Das Immunsystem ist ein komplexes Netzwerk aus verschiedenen Organen, Zelltypen und
Molekülen, das zentrale Bedeutung für die körperliche Unversehrtheit des Menschen hat.
Nicht nur Mikroorganismen bedrohen täglich die Gesundheit, sondern auch Veränderungen
im Inneren des Körpers. Funktioniert dieser Wächter der Gesundheit nicht fehlerfrei, sind
Allergien und Autoimmunerkrankungen die Folge.
- Teacher: Sara Peter

- Teacher: Sara Peter
- Teacher: Ursula Ulrich
Die Schülerinnen und Schüler informieren sich über die Gesundheitsziele in Deutschland und analysieren die Aufgaben und Zielsetzungen von Public Health im Rahmen der deutschen Gesundheitsziele. Sie stellen die besondere Bedeutung von Prävention dar und entwickeln exemplarisch Präventionsstrategien. Dazu werten sie beispielhaft die aktuelle Gesundheitsberichterstattung des Bundes und relevanter Institutionen im Gesundheitswesen aus. Sie erklären die Grundlagen von evidenzbasierter Medizin und erörtern ihre Konsequenzen im Zusammenhang mit Public Health. Sie erörtern aktuelle Disease-Management-Programme. Dabei geben sie einen Überblick über gesundheitsökonomische Analysemethoden und wenden sie auf der Basis berechneter und interpretierter rele-vanter epidemiologischer Kennzahlen an. Sie diskutieren die Analyseergebnisse im Gesundheitswesen und bewerten diese.
- Teacher: Stephanie Reeg

Konsequenzen für die eigene sinnvolle Lebensgestaltung entwickeln.
- Teacher: Ursula Ulrich
Pflege, Palliative Care, Vertiefung ethischer Fragen im Gesundheitswesen und globale Gesundheit (GK)
- Lehrerin: Stephanie Reeg